Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Vorbeugender Brandschutz Ausbildung

Durch Fachwissen Gefahren erkennen und vorbeugen - Die Brandschutzbeauftragter Ausbildung für einen vorbeugenden Brandschutz

Das Bewusstsein für Gefahren durch Produktionsbedingungen und technische Verfahren wächst stetig und lenkt den Fokus auf vorbeugenden Brandschutz als wichtigste Maßnahme zur Prävention. Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten ist dabei ein zentraler Schritt, um baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz umzusetzen. Diese drei Säulen gewährleisten den Schutz von Leben und Infrastruktur und minimieren Brandrisiken effektiv.

4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

„Tolle Schulung und ein absolut erstklassiger Referent. Herr Friedhof macht die Schulung sehr interessant und praxisorientiert. Man konnte jederzeit Fragen stellen auch in der Pause, sowie am Abend. Auch...“

★★★★★
☆☆☆☆☆
Stefan Glawaty
Alle Bewertungen ansehen »
Wer ist für eine Brandschutzbeauftragter Ausbildung im Bereich "Vorbeugender Brandschutz" geeignet?

Wer ist für eine Brandschutzbeauftragter Ausbildung im Bereich "Vorbeugender Brandschutz" geeignet?

Gerade Fachleute aus der Technischen Gebäudeausrüstung, Bauwesen und den Facility-Management sollten ein besonderes Augenmerk für den Brandschutz erhalten. Brandschutzexperten sind gefragter denn je und werden durch weitere Auflagen, Gesetzesänderungen und Verordnungen händeringend gesucht.

Zielgruppe:

Sachverständige, Ingenieure, Meister, Techniker, Facility-Manager, Fachleute aus dem Baubereich

Ausbildungsinhalte der Brandschutzschulung

Ausbildungsinhalte der Brandschutzschulung

1. Baulicher Brandschutz

  • Baustoffe
  • Bauteile
  • Brandabschnitte
  • Brandschottungen
  • Vorbeugung gegen Brand / Rauchausbreitung
  • Flucht und Rettungswege

2. Anlagentechnischer Brandschutz

  • Brandmeldeanlagen
  • Rauch– und Wärmeabzugsanlagen
  • Elektrische Anlagen
  • Betriebssicherheitsverordnung
  • Überwachung von Wartung und Instandhaltung der sicherheits-technischen Anlagen und Einrichtungen

3. Organisatorischer Brandschutz

  • Brandschutzbegehungen
  • Brandschutz bei Bau– und Reparaturarbeiten
  • Unterweisung von Fremdfirmen
  • Verhalten bei Bränden
  • Alarmierung, Evakuierung und Brandbekämpfung
  • der richtige Umgang mit Abfall und Müll
  • brandschutztechnische Instandhaltungen
  • Maßnahmen gegen Brandentstehungen
  • Außerbetriebsetzung von brandschutztechnischen Einrichtungen

4. Brand– und Löschlehre

  • Brandklassen
  • brennbare Stoffe
  • Brandverhalten
  • Mengenverhältnis
  • Explosionsbereich
  • Voraussetzungen für das Löschen
  • Auswahl der Löschmittel
  • Löschmittel und ihre Eigenschaften
Dozent 

Dozent 

Wilhelm Friedhof

Elektrotechniker– und Installateurmeister, Sachverständiger und Fachplaner im Brandschutz, Brandoberinspektor mit über 40 Jahren Einsatzerfahrung im abwehrenden Brandschutz und Fachausbilder bei den Feuerwehren.
https://www.sb-wf.de/wilhelm-friedhof
 

Unseren Prospekt zum Thema Vorbeugender Brandschutz, incl. Anmeldeformular zum Ausdrucken, finden Sie hier:

Prospekt Vorbeugender Brandschutz als PDF-Datei



Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »


modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 212 Bewertungen:

★★★★★ Brandschutzbeauftragter

Herzlichen Dank, für die Klasse Veranstaltung mit Herrn Wilhelm Friedhof, das war mal eine intensive Fortbildung die vom späteren Nutzen im Berufsalltag (und im meiner Freizeit bei der FFW) einem das Handwerkszeug für die Umsetzung im Unternehmen gibt ! Der Inhalt des Skript , zusammen mit den Fachbücher und Lösungsvorschläge für den BS, sind mit viel Mühe und Aufwand vom Dozenten ausgesucht u...

von Harald Schäfer

★★★★★ Seminar Sachverständiger für Haustechnik in Oberhausen

Guten Morgen Herr Friedhof, ich möchte mich auch noch auf diesem Wege für Ihre kompetente Vorbereitung auf die DESAG Prüfung bedanken. Sie haben die Themen sehr kurzweilig und mit vielen Beispielen aus Ihrem großen Erfahrungsschatz transparent dargelegt...

von Thomas V.

★★★★★ Brandschutzbeauftragter in Hamburg-Stillhorn

Tolle Schulung und ein absolut erstklassiger Referent. Herr Friedhof macht die Schulung sehr interessant und praxisorientiert. Man konnte jederzeit Fragen stellen auch in der Pause, sowie am Abend. Auch der Praxisunterricht war sehr gut...

von Stefan Glawaty


Alle Bewertungen ansehen »
Broschüre: Vorbeugender Brandschutz PDF Anmeldung / Broschüre (0.23 MB)


Infomaterial (Sonstige, TGA): Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: 3 Tage
Seminarort: Bundesweit
Fachbereich: Sonstige, TGA
Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »