Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Datenschutzbeauftragter Ausbildung nach EU DSGVO, BDSG

Die Bedeutung von Datenschutzbeauftragten nimmt stetig zu, auch auf EU-Ebene. Um erfolgreich und konform zu arbeiten, ist eine solide Datenschutzbeauftragter Ausbildung nach EU DSGVO, BDSG erforderlich. Firmen drohen bei mangelndem Datenschutz empfindliche Strafen. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung hat die Bußgelder deutlich erhöht. Zukünftig orientieren sie sich am Umsatz des betroffenen Unternehmens.

Wer kann Datenschutzbeauftragter werden?

Die Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten eignet sich für Führungskräfte, Mitarbeiter aus der privaten Wirtschaft mit Verantwortung für die Datenverarbeitung, interne Datenschutzbeauftragte, Inhaber, Geschäftsführer und Mitarbeiter von EDV-Unternehmen, die externe oder bestellte Datenschutzbeauftragte werden möchten.

IT-Fachleute können lukrative Dienstleistungen anbieten, die weit über die Datenschutzkomponente hinausgehen. Die 5-tägige Datenschutzbeauftragter Ausbildung sichert den Arbeitsplatz und ermöglicht durch Weiterbildungen die berufliche Karriere weiter auszubauen.

Weitere nützliche Informationen finden Sie hier!

Nächstes Seminar

06.10. - 10.10.25 Stuttgart EU-Datenschutzbeauftragter
4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

„Wie immer ein äußerst informatives Seminar, welches durch Herrn Brunsch spannend. abwechslungsreich und souverän durchgeführt wurde! Vielen Dank!“

★★★★★
☆☆☆☆☆
Thorsten Pflanzer
Alle Bewertungen ansehen »
Wir vermitteln unseren Seminar-Teilnehmern fachliche Kenntnisse im Bereich Datenschutz

Wir vermitteln unseren Seminar-Teilnehmern fachliche Kenntnisse im Bereich Datenschutz

Den Nicht-Öffentlichen Stellen drohen empfindliche Strafen bei mangelndem Datenschutz. Wenn kein Datenschutzbeauftragter bestellt wird, oder die Bestellung erfolgt nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist ab Aufnahme der Tätigkeit, droht ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro (§ 43 Abs. 1 und 3 BDSG § 43 Abs. 1 und 3 BDSG neue Fassung).

Der Datenschutzbeauftragte muss Kenntnisse in juristischen, technischen und organisatorischen Bereichen haben. Wenn er nicht über die erforderliche Mischung dieser Kenntnisse und Fertigkeiten verfügt, ist die erforderliche Fachkunde nicht gegeben. Wir vermitteln in unseren Seminaren bereits heute auch neue gesetzliche Anforderungen zum Thema Datenschutz.

Ziele Ihrer Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten sowie Pflichten nach der Schulung

Ziele Ihrer Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten sowie Pflichten nach der Schulung

Der Seminarteilnehmer soll bei Seminarende die Aufgaben und Pflichten eines Datenschutzbeauftragten entsprechend dem Bundesdatenschutzgesetz und der EU-Gesetzgebung wahrnehmen. Hierbei ist unerheblich, ob er als interner oder externer Datenschutzbeauftragter für Unternehmen tätig wird. Ferner erhält er Anregungen zur kommerziellen Anwendung über die Landesgrenzen hinweg.

Regelmäßige Weiterbildungen sind bei uns nach der Ausbildung möglich. Dabei werden aktuelle Tagesseminare, Lehrgänge und Weiterbildungen angeboten, um die Fachkunde auf dem Stand der Gesetze zu halten. Unsere Seminare werden dabei von praxisnahen Experten gehalten, die Hauptberuflich im Datenschutz und in der Informationssicherheit tätig sind.

TIPP: Hier finden Sie mehr zu den:

Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten

Angesprochener Personenkreis

Angesprochener Personenkreis

  • Führungskräfte und Mitarbeiter aus der Privatwirtschaft, die für Datenverarbeitung verantwortlich sind.
  • Betriebliche Datenschutzbeauftragte
  • Inhaber und Mitarbeiter von EDV-Unternehmen, die als externe (bestellte) Datenschutzbeauftragte tätig werden wollen.
Seminar EU Datenschutzbeauftragter - Infos

Seminar EU Datenschutzbeauftragter - Infos

  • Entwicklung des Datenschutzes national und international, inkl. aktueller Änderungen
  • Informationsinteresse des Staates und innerhalb der Europäischen Union (EU-DSGVO)
  • Gesellschaftlich politische Entwicklung
  • Datenschutzrecht heute
  • Anforderungen im Bereich der Fachkunde • Rechtsquellen des Datenschutzes
  • Tätigkeiten des Datenschutzbeauftragten • Vereinbarungen
  • Bundesdatenschutzgesetz, EU-Richtlinien, EU-Datenschutz-Grundverordnung
  • Begriffsbestimmungen des BDSG neue Fassung und der EU-DS-GV
  • Verbot mit Erlaubnisvorbehalt
  • Übermittlung von Daten (EU, EWR, Drittstaatentransfer)
  • Nutzung von Daten zu Werbezwecken
  • Videoüberwachung
  • Verfahrensverzeichnisse
  • Vorabkontrolle und Datenschutzfolgeabschätzung
  • Maßnahmen zur Sicherheit der Datentechnik • Verpflichtung der Mitarbeiter
  • Schulung der Mitarbeiter
  • Datenschutzkonforme Geschäftsprozesse
  • Datenschutz beim Direktmarketing
  • E-Mail- und Internetnutzung
  • Handel mit Adressen
  • Aufbewahrungsdauer
  • Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
  • Firewall-Systeme
  • Sicherungsmaßnahmen
  • Zugänge von außen
  • Umgang mit personenbezogenen Daten
  • VPN - Virtuelles Privates Netzwerk
  • RFID
  • Datenschutz-Audit
Referenten unseres Seminars Datenschutzbeauftragter Ausbildung nach EU DSGVO,  BDSG

Referenten unseres Seminars Datenschutzbeauftragter Ausbildung nach EU DSGVO,  BDSG

Die Referenten sind

  • Rechtsanwälte, die sich seit einigen Jahren u.a. mit Interessens- und Tätigkeitsschwerpunkt Internet-, e-Commerce und Datenschutzrecht befassen.
  • Dipl.-Ing. Sachverständiger für IT/-Security und Datenschutz DSMS-Lead-Auditor, ISMS-Auditor
Prüfung durch die Deutsche Sachverständigen Gesellschaft

Prüfung durch die Deutsche Sachverständigen Gesellschaft

In den letzten Jahren haben wir unsere Lehrmethoden soweit angepasst, dass wir aktuell eine Erfolgsquote von 91% vorweisen können. Somit erhalten Sie durch unsere Seminare eine umfangreiche Vorbereitung auf die personenbezogene Prüfung durch die Deutsche Sachverständigen Gesellschaft.

Die Prüfung erfolgt im Multiple Choice Verfahren und beinhaltet die folgenden zwei Themenbereiche: Fachliche Lehre im Datenschutz und Rechtsgrundlagen.

Weiterbildung zum Thema Datenschutz

Weiterbildung zum Thema Datenschutz

Auch nach der Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten bieten wir Ihnen eine Vielzahl an fachbezogenen Weiterbildungen als Seminar oder Webinar an. Durch regelmäßige Weiterbildung erweitern Sie Ihr Leistungsspektrum und werden den Ansprüchen Ihrer Kunden gerecht. Hier ein Auszug aus unseren Weiterbildungs-Seminaren:

Gutachter für Datenschutz und Datensicherheit

EU Datenschutz u. Datensicherheit für Unternehmen

Internationaler Datenverkehr gemäß DSGVO

Unseren Prospekt zum Thema Datenschutzbeauftragter Schulung, incl. Anmeldeformular zum Ausdrucken, finden Sie hier:

Prospekt EU - Datenschutzbeauftragter ansehen




Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »


modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 212 Bewertungen:

★★★★★ Webinar Fachkunde Datenschutz Update

Guten Tag Herr Waindok, Hallo Herr Meier, Hallo @Team modal.de, vielen Dank für die Möglichkeit des Webinars zum Update Fachkunde Datenschutz. Das waren genau die treffenden Updates für 2022. Der Moderator Herr Drach hat die Schwerpunkte gut gewählt und Zeit für Diskussionen ermöglicht um den aktuellen Stand zu reflektieren...

von Thomas Zehrer

★★★★★ Fachkundeerhaltung Datenschutz

Wie immer ein äußerst informatives Seminar, welches durch Herrn Brunsch spannend. abwechslungsreich und souverän durchgeführt wurde! Vielen Dank!

von Thorsten Pflanzer


Alle Bewertungen ansehen »
Broschüre: Datenschutzbeauftragter PDF Anmeldung / Broschüre (0.26 MB)

Infomaterial (Datenschutz): Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: 5 Tage
Seminarort: Bundesweit
Fachbereich: Datenschutz

Kosten:
2439,50 Euro inkl. MwSt. pro Teilnehmer
(2050,00 Euro netto + 389,50 Euro MwSt.)

Ihr Wunschort ist nicht dabei?
Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »