Sie benötigen eine Immobilienbewertung eines Immobilienbewerters aus Düsseldorf?

In der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf leben derzeit knapp 600.000 Einwohner. Sie ist damit nach Köln die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes. In der Stadt haben insgesamt 22 Hochschulen ihren Sitz, die teilweise europa- oder gar weltweises Renommee aufweisen. Zu diesen Hochschulen gehören unter anderem die Heinrich-Heine-Universität mit ihren Fakultäten, die Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM), die Robert-Schumann-Hochschule, die Kunstakademie und die Hochschule Düsseldorf. Zu den bekanntesten Unternehmen, die in der Stadt ihren Hauptsitz unterhalten, zählen unter anderem Henkel, Mannesmann, die ERGO-Versicherungsgruppe, Rhein-Metall, die Metro AG, Nikon Deutschland, die GEA Group AG und viele weitere. Zugleich ist Düsseldorf auch die Stadt, in die meisten Unternehmensgründungen erfolgen. Auch neue Unternehmen aus der IT-Branche haben hier ihren Sitz.

Die meisten ausländischen Investitionen, die in Deutschland getätigt werden, entfallen ebenfalls auf den Standort Düsseldorf. Der Pendlerüberschuss liegt bei 150.000 Arbeitnehmern, die tagtäglich von außerhalb nach Düsseldorf zur Arbeit fahren. Ein wichtiger Grund dafür ist sicher die verkehrsgünstige Lage der Stadt, die sowohl über verschiedene Autobahnen, per Zug als auch durch den Düsseldorf Airport per Flugzeug erreichbar ist.

Historische Bauwerke Düsseldorfs

In Düsseldorf hat mit dem 1946 gegründeten „Kom(m)ödchen“ die älteste Kabarettbühne Deutschlands ihren Sitz. Mehr als einen Besuch wert sind auch die „Deutsche Oper am Rhein“ und „Roncalli’s Apollo Varieté“. Das höchstwahrscheinlich älteste Gebäude ist die nicht mehr vollständig erhaltene Kaiserpfalz in Kaiserswerth, einem 1929 eingemeindeten Stadtteil Düsseldorfs. Sehr sehenswert sind auch die Schlösser Benrath und Garath, die Kirchen St. Lambertus, St. Johannes, St. Andreas, St. Matthäus und die Rochuskirche. Die beiden letztgenannten Kirchen wurden teilweise im modernen Stil der 1950er Jahre errichtet. Bei der Rochuskirche, die während des Zweiten Weltkrieges nahezu vollständig zerstört wurde, entschied man sich, nur den Turm wieder aufzubauen und das Kirchenschiff durch einen Neubau zu ersetzen.

Wissenswertes über Düsseldorf

Viele Gebäude der Stadt wurden im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt oder sogar ganz zerstört. An einigen Orten entschied man sich, die Gebäude nicht mehr im alten Stil wiederaufzubauen, sondern durch neue Komplexe zu ersetzen. Besonders bekannt sind hier das Dreischeibenhaus (Thyssen-Hochhaus) und das Gebäude der Stadtsparkasse. Sehenswert sind aber auch der Rheinturm (mit 242 m Höhe des höchste Gebäude Düsseldorfs) und das Landtagsgebäude. Auch ein Abstecher auf die (Königsstraße) und an das Rheinufer gehören zu den Ausflugszielen nicht nur der Düsseldorfer.

Gebäude aus den 1950er und 1960er Jahren entsprechen nicht den aktuellen Standards

Viele Gebäude, die nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet wurden, entsprechen nicht mehr dem aktuellsten Stand, haben es manche Hausbesitzer doch versäumt, in die Instandsetzung zu investieren. Aber auch bei gut erhaltenen Immobilien ist es durchaus sinnvoll, eine aktuelle Einschätzung über den Wert des Gebäudes zu erhalten. Viele Gebäude, die in den 1950er oder 1960er Jahren errichtet wurden, wechseln jetzt ihren Besitzer, beispielsweise im Rahmen einer Erbschaft oder eines Verkaufs.

Warum sollte ein Immobilienbewerter aus Düsseldorf beauftragt werden?

Um einen genauen Überblick über den aktuellen Gebäudewert Ihrer Düsseldorfer Immobilie zu erhalten, ist es sinnvoll, einen ortsansässigen Immobilienbewerter mit der Analyse zu beauftragen. Dieser kennt sowohl die Gegebenheiten vor Ort (Lage, Verkehrsanbindung, Schulen, medizinische Versorgung, Einkaufsmöglichkeiten etc.), kann sich aber aufgrund verschiedener Messungen und Bewertungen auch einen genauen Eindruck über die Gebäudesubstanz verschaffen. Diese Informationen fließen selbstverständlich in die Bewertung der Immobilie mit ein.

Gerade in Großstädten steigen die Immobilienpreise immer weiter an. Hat eine Eigentumswohnung vor zehn oder zwanzig Jahren 80.000 Euro oder 160.000 DM gekostet, so kann ihr Wert aktuell durchaus doppelt so hoch liegen. Optimal ist es, wenn in der Zwischenzeit Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt wurden - denn diese erhöhen den Wert der Immobilie enorm.

Immobilienbewerter aus Düsseldorf und Umgebung, aber auch deutschlandweit tätige Bewerter, können eine sehr umfassende Ausbildung vorweisen. So haben sie meist einen Beruf aus den Fachbereichen Bauwesen, Haustechnik oder Immobilienwirtschaft ergriffen und verfügen über einige Jahre Praxiserfahrung. In umfangreichen Schulungen werden sie zudem über verschiedene Möglichkeiten der Wertermittlung - beispielsweise im Rahmen eines Vergleichswert-, Sachwert- oder Ertragswertverfahrens - informiert, nehmen Bodenwertberechnungen vor und erhalten Informationen über die Berechnung des Marktwerts von Immobilien. Zugleich werden sie rund um das Thema „Grundbuch“ geschult, verstehen es also, vorhandene Grundbucheintragungen richtig zu lesen und in den passenden Kontext zu setzen. Eine mit Hypotheken belastete Immobilie lässt sich unter Umständen zu wesentlich schlechteren Konditionen veräußern als ein völlig unbelastetes Gebäude.

Zum Ende der Ausbildung zum Immobilienbewerter ist eine Prüfung vorgesehen. Wird diese bestanden, so erhält der Teilnehmer ein entsprechendes Zertifikat. Auch Immobilienbewerter aus Düsseldorf können ein solches Zertifikat selbstverständlich vorlegen. Eine Ausbildung ist unter anderem eine der Voraussetzungen für die Tätigkeit als „Sachverständiger für die Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken“.

Vorteile einer Immobilienbewertung

Wie bereits oben erwähnt, entsprechen viele Immobilien in Düsseldorf und anderen Großstädten nicht mehr dem damaligen Kaufpreis, sondern haben unter Umständen eine Wertsteigerung erfahren. Gerade in begehrten Innenstadtlagen haben sich die Kaufpreise für Eigentumswohnungen und komplette Gebäude stark erhöht, teilweise sogar verdoppelt. Hier stellt der Besitz einer Immobilie eine durchaus attraktive Alterssicherung dar. Um genaue Informationen über den aktuellen Wert des Gebäudes zu erhalten, sollte deshalb ein Immobilienbewerter Düsseldorf hinzugezogen werden.

Viele Gebäude bedürfen aber auch einer grundlegenden Sanierung. Auch hier ist es sinnvoll, einen Immobilienbewerter mit der Begutachtung zu beauftragen. Unter Umständen wird dieser weitere Fachleute, so beispielsweise einen Energieberater, mit hinzuziehen und um seine Expertise bitten. Bei der Begutachtung festgestellte Mängel, Schäden etc. können dann im Rahmen der Sanierungsarbeiten fachgerecht beseitigt werden. Durch eine energetische Sanierung lassen sich vom zukünftigen Besitzer oder Mieter der Immobilie nicht nur geringere Heizkosten erzielen, auch der Wert des Gebäudes selbst steigt enorm. Auch auf diese Aspekte kann Sie der Immobilienbewerter aus Düsseldorf und Umgebung, aber auch deutschlandweit tätige Bewerter, im Detail hinweisen.

Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »