Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Datenschutz-Folgenabschätzung (Weiterbildungs-Webinar)

Die Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) ist immer dann vorgeschrieben, wenn Verarbeitungen voraussichtlich ein hohes Risiko für die Betroffenen darstellen. Verantwortliche sind verpflichtet, eine umfassende Dokumentation zu erstellen, das Risikomanagement zu betrieben, die Beteiligten einzubinden und die technischen und organisatorischen Maßnahmen entsprechend dem Risiko durchzuführen.

Gegebenenfalls sind weitere Stellen einzubinden und die Wirksamkeit der Maßnahmen zur Sicherung der Betroffenenrechte zu prüfen. Sofern weiterhin Zweifel bestehen, ist die zuständige Aufsichtsbehörde einzubinden, was zunächst die vorbereitende Dokumentation erfordert.

Die Anforderungen an die Datenschutz-Folgenabschätzung sind dabei in der DSGVO nur grob beschrieben und es gibt bis heute nur wenige praktische Hilfen für die korrekte Durchführung. Dadurch entstehen besonders auf Seiten von Unternehmen große Unsicherheiten in Bezug auf die passende Umsetzung.

Nächstes Seminar

28.08.25 Webinar Datenschutz-Folgenabschätzung
4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

„Beide Schulungen wurde durch Herrn Brunsch durchgeführt. Die Seminare waren äußerst informativ und abwechslungsreich. Im Dialog konnte man ein praxisnahes Szenario durchspielen. Vielen Dank!“

★★★★★
☆☆☆☆☆
Anastasios Rodintsis
Alle Bewertungen ansehen »
Ihr Nutzen 

Ihr Nutzen 

Sie lernen die spezifischen Anforderungen an das Risikomanagement im Datenschutz, die Empfehlungen der Aufsichtsbehörden und die Durchführung einer DSFA im Rahmen des empfohlenen Privacy Impact Assessment. Anhand praktischer Beispiele werden die Schritte zur Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung vermittelt.

Dozent

Dozent

Elmar Brunsch, Jahrgang 1968 studierte Nachrichtentechnik und Betriebswirtschaft und leitete 19 Jahre ein IT-Systemhaus, welches er 2012 verkaufte, um sich ganz der Beratung zu widmen. Seitdem unterstützt er als Sachverständiger seine Kunden in den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit und ist ISMS-Lead-Auditor für ISO 27001 und Datenschutzauditor

Webinarsoftware

Webinarsoftware

Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer, Laptop oder Tablet mit Internetanschluss. Für einige Geräte gibt es eine App vom Anbieter GotoWebinar. Durch die benutzerfreundliche und einfache Handhabung der Software, ist das Webinar auch für Teilnehmer mit geringen EDV Kenntnissen problemlos durchführbar.
Die Systemvoraussetzungen können Sie vorab auf der Webseite des Anbieters prüfen :

https://support.goto.com/webinar/system-check-attendee

Zielgruppe 

Zielgruppe 

  • Datenschutzbeauftragte
  • Führungskräfte
  • Managementbeauftragte
  • Personalverantwortliche
  • IT-Fachleute


Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »


modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 212 Bewertungen:

★★★★★ Fachkunde Datenschutz sowie Datenschutz Folgenabschätzung

Beide Schulungen wurde durch Herrn Brunsch durchgeführt. Die Seminare waren äußerst informativ und abwechslungsreich. Im Dialog konnte man ein praxisnahes Szenario durchspielen. Vielen Dank!

von Anastasios Rodintsis


Alle Bewertungen ansehen »
Broschüre: Datenschutz-Folgenabschätzung (Webinar) PDF Anmeldung / Broschüre (0.7 MB)

Infomaterial (Datenschutz): Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: 1 Tag
Seminarort: Webinar
Fachbereich: Datenschutz

Kosten:
541,45 Euro inkl. MwSt. pro Teilnehmer
(455,00 Euro netto + 86,45 Euro MwSt.)

Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »