Broschüre: Mietwertermittlung | Eigentumswohnungen PDF Anmeldung / Broschüre (0.27 MB)


Zeitpläne (Sonstige) per Post: Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: x Tage
Seminarort: Bundesweit
Fachbereich: Sonstige

Broschüre / Anmeldung: Kostenlos herunterladen »
Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Mietwertermittlung | Eigentumswohnungen

Der Mietwert ist eine aggregierte Preisvorstellung einer Gruppe von Marktteilnehmern. Der Mietpreis ist das Ergebnis einer konkreten Tauschaktion zwischen zwei konkreten Marktteilnehmern. Mietwert und Mietpreis müssen nicht übereinstimmen. Der Wert kann auch als objektivierter Preis verstanden werden. Bei der Mietwertermittlung versucht man in der Regel durch Anwendung standardisierter Verfahren eine möglichst objektive Aussage über den Wert einer Sache zu machen. Ein Wert ist jedoch keine mathematisch genau ermittelbare Größe. Unterschiedliche Gutachter werden in der Regel zu verschiedenen Ergebnissen kommen. In der Rechtsprechung wird z.B. bei der Mietwertermittlung von einer Bandbreite von +/- 10% ausgegangen.

4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Ausführliche Bewertungen ansehen »

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »


Auch wenn der Ablauf eines Mietwertermittlungsverfahrens standardisiert erscheint, kann nur mit einer genauen Kenntnis ortsüblicher Wohnraum- und marktüblicher Gewerberaummieten eine fundierte Aussage zu einem nachhaltig erzielbaren Ertrag einer Immobilie ermöglicht werden.
 
Die Mietwertwertermittlung ist sets eingebettet in das jeweilige, für das Bewertungsobjekt maßgebliche Mietrecht und die betreffenden rechtlichen Regelungen und Rechtsentscheide.

Angesprochener Personenkreis:

Themen der Weiterbildung

Die Mietpreise für eine bestehende Wohnung kann man über einen "Mietspiegel" erfahren. Bei sogenannten Vergleichsmieten in Mietstreitfällen und bei der Festlegung von Erstbezugsmieten hört es bei besonders individuellen oder exklusiven Wohnungen jedoch schnell auf - hier kann Ihnen niemand Auskunft geben!
Hier hilft nur selber berechnen. Ein hoher Aufwand, der jedoch lohnt - mit dem Ergebnis kann man sogar Richter überzeugen.
Den Wert einer Eigentumswohnung kann man in der Regel beim Gutachterausschuss abfragen.
Nach dem Grundgedanken der neuen ImmoWertV soll der Wertermittler eine eigene, umfangreiche Datensammlung
aufbauen. Eigentumswohnungen werden möglicherweise einen hohen Anteil an dieser Datensammlung ausmachen.

modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 210 Bewertungen:

★★★★★ Webinar - Der Sachverständige im Straf- und Zivilprozess

Hallo Herr Waindok, Hallo Herr Meier, ich bedanke mich sehr für das aufschlussreiche und in vielen Punkten äußerst interessante und hilfreiche Webinar, das ich von Anfang bis Ende aufmerksam verfolgt habe...

von Horst Schübel

★★★★★ Bau-Sachverständigen WEBINAR- Seminar

Vielen Dank für die gut organisierte WEBINAR-Schulung. Alles super, guter Service und kompetenter fachlicher Dozent. Der Lehrgangsleiter brachte immer wieder aus seinem persönlichen, unendlichen Fundus, Beispiele um uns an seinen eigenen Erfahrungen teilhaben zu lassen...

von Dieter Striese

★★★★★ Immobilienbewerter

Ich habe an dem Lehrgang „ Immobilenbewerter“ in Kempen teilgenommen. Trotz der komplizierten Bedingungen um COVID19, hat alles sehr gut funktioniert. Das Programm war sehr straff. Die Ausführungen von Herrn Meier waren sehr gut...

von Karl-Heinz Volkland


Alle Bewertungen ansehen »
Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »