Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Risse- und Bauschäden

Die Entstehung von Risseschäden kann zahlreiche Ursachen haben und dementsprechend zahlreich sind Ihre Auswirkungen. Allerdings ist nicht jeder Riss funktional schädlich oder bedeutet eine unmittelbare Gefahr. Unser Dozent stellt Ihnen anhand von Praxisbeispielen verschiedene Arten von Rissen an Putz und Fassaden dar und stellt hierbei heraus, welche Risse gefährliche Auswirkungen haben können. Teilnehmer erhalten hilfreiche Tipps zur Vermeidung, Minderung und Behebung von Bauschäden. Durch unser Seminar erhalten Sie einen aktuellen Praxisüberblick und einen Leitfaden zur Beurteilung von Rissen an Putz und Fassaden und anderen Bauschäden.

Nächstes Seminar

27.09. - 28.09.25 Hannover Risse- und Bauschäden
4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

„Hallo Herr Waindok, Ich habe an Ihrem Seminar für Bausachverständiger in Gerlingen teilgenommen und möchte hiermit meinen Lob, sowohl für das organisatorische als auch für den "Unterricht"...“

★★★★★
☆☆☆☆☆
Ramazan Kermeli
Alle Bewertungen ansehen »
Rissenschäden und Bauschäden an Wohngebäuden - häufige Schwachstellen

Rissenschäden und Bauschäden an Wohngebäuden - häufige Schwachstellen

Risse sind an allen Bauwerken zu finden, egal ob neu oder alt. Sie treten überwiegend in Beton, Mauerwerk, Innen- und Außen-Putz und in Holz auf.
Doch Risse können durch geeignete Maßnahmen weitestgehend vermieden werden. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Ursachen der Rissbildung vor und zeigen Ihnen geeignete Maßnahmen zur Vermeidung und Beseitigung von Rissen.

Einen weiteren Teil des Seminars nimmt die Thematik: „Bauschäden an Wohngebäuden – häufige Schwachstellen“
ein. Das Ziel aller Bemühungen bei Bauschäden ist darauf gerichtet, den Bauschaden und die dadurch verursachten
Störungen möglichst schnell und nachhaltig zu beseitigen und den ursprünglich beabsichtigten Zustand herzustellen. Auch allgemeine Bauschäden sind durch geeignete Maßnahmen weitgehend zu vermeiden.

Angesprochener Personenkreis:

  • Bau-Sachverständige
  • Sachverständige der Haus- und Versorgungstechnik
  • Architekten
  • Planer
  • Bauherren
  • Bauingenieure
  • Fachplaner
  • Bauträger
  • Wohnungsbaugesellschaften


Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »


modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 212 Bewertungen:

★★★★★ Weiterbildung Bauschäden und Risseschäden

Am 18./19. November 2020 nahm ich an dem Weiterbildungsseminar für Sachverständige und angehende „Zertifizierte“ mit dem Thema „Bauschäden und Risse“ von MODAL in Achim bei Bremen teil. Ich war im Vorfeld recht gespannt, wie in Corona-Zeiten ein Seminar durchgeführt werden würde...

von Wolfram Weber

★★★★★ Bau-Sachverständigen WEBINAR- Seminar

Vielen Dank für die gut organisierte WEBINAR-Schulung. Alles super, guter Service und kompetenter fachlicher Dozent. Der Lehrgangsleiter brachte immer wieder aus seinem persönlichen, unendlichen Fundus, Beispiele um uns an seinen eigenen Erfahrungen teilhaben zu lassen...

von Dieter Striese

★★★★★ Seminare

Ich war jetzt auf 2 Seminaren der Firma Modal. Beide Seminare wurden vom gleichen Dozenten geleitet, Herrn Dipl.-Ing. Meier. Es war eine echte Bereicherung, weil nicht nur neuer Stoff vermittelt wurde, sondern weil dieser Dozent es tatsächlich schafft, durch Beispiele aus seiner Tätigkeit, den umfangreichen Lehrstoff einprägsam zu transportieren...

von Peter Thiery


Alle Bewertungen ansehen »
Broschüre: Risse- und Bauschäden PDF Anmeldung / Broschüre (0.58 MB)

Infomaterial (Bau, TGA): Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: 2 Tage
Seminarort: Bundesweit oder Webinar
Fachbereich: Bau, TGA

Kosten:
950,81 Euro inkl. MwSt. pro Teilnehmer
(799,00 Euro netto + 151,81 Euro MwSt.)

Ihr Wunschort ist nicht dabei?
Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »