Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Der Sachverständige im Straf- und Zivilprozess

In vielen Prozessen, in denen es um Fragen geht, die ein Gericht nicht aufgrund eigener Sachkunde entscheiden kann, erweist sich die Heranziehung eines Sachverständigen als notwendig. Dessen Aufgabe ist es, dem Gericht die gewünschten tatsächlichen Grundlagen für seine Entscheidung zu liefern. Dagegen hat sich der Sachverständige nicht mit rechtlichen Problemen zu befassen, diese hat allein das Gericht zu lösen.

Nächstes Seminar

08.05.25 Webinar Der Sachverständige im Straf- und Zivilprozess
4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

„Hallo Herr Waindok, Hallo Herr Meier, ich bedanke mich sehr für das aufschlussreiche und in vielen Punkten äußerst interessante und hilfreiche Webinar, das ich von Anfang bis Ende aufmerksam verfolgt...“

★★★★★
☆☆☆☆☆
Horst Schübel
Alle Bewertungen ansehen »
Angesprochener Personenkreis: 

Angesprochener Personenkreis: 

Sachverständige

Webinaraufbau: 

Webinaraufbau: 

Das Webinar behandelt die wichtigsten Punkte für den Einsatz des Sachverständigen im Zivilverfahren.
 

  1. Der Beweisbeschluss im Hauptsachverfahren und im selbständigen Beweisverfahren
  2. Die Anberaumung und die Durchführung des Ortstermins
  3. Der Auftritt des Sachverständigen in der mündlichen Verhandlung
  4. Die Abrechnung nach dem JVEG

Zusätzlich wird die Checkliste des Sachverständigen besprochen: 

  • Sind die Akten vollständig?
  • Fällt der Auftrag in das eigene Sachgebiet?
  • Gibt es Gründe für eine Ablehnung wegen Besorgnis der Befangenheit?
  • Ist die Beweisfrage klar?
  • Sind die erforderlichen Unterlagen vorhanden?
  • Reicht der Auslagenvorschuss?
  • Kann die vom Gericht gesetzte Frist eingehalten werden

Unseren Prospekt zum Thema Der Sachverständige im Straf- und Zivilprozess, inkl. Anmeldeformular zum Ausdrucken, finden Sie hier:

Prospekt "Der Sachverständige im Straf- und Zivilprozess" ansehen
 

Webinarsoftware:

Webinarsoftware:

Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer, Laptop oder Tablet mit Internetanschluss. Für einige Geräte gibt es eine App vom Anbieter GotoWebinar. Durch die benutzerfreundliche und einfache Handhabung der Software, ist das Webinar auch für Teilnehmer mit geringen EDV Kenntnissen problemlos durchführbar.
Die Systemvoraussetzungen können Sie vorab auf der Webseite des Anbieters prüfen :
https://support.goto.com/webinar/system-check-attendee



Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »


modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 212 Bewertungen:

★★★★★ Webinar - Der Sachverständige im Straf- und Zivilprozess

Hallo Herr Waindok, Hallo Herr Meier, ich bedanke mich sehr für das aufschlussreiche und in vielen Punkten äußerst interessante und hilfreiche Webinar, das ich von Anfang bis Ende aufmerksam verfolgt habe...

von Horst Schübel

★★★★★ Der SV im Zivil / Strafprozess

Hallo Zusammen, der Vortragsredner war ein wahrer Meister der Kommunikation! Ich habe für mich erkannt, Fachwissen ist im Bereich Bausachverständiger unabdingbar! Jedoch die Krönung dieser Berufsspezies ist die Kunst der Kommunikation! Der Vortragsredner hat diese Königsdisziplin meisterhaft verstanden! Gerne würde ich in ein paar Monaten das selbe Seminar nochmals belegen...

von Christian Bermeitinger


Alle Bewertungen ansehen »
Broschüre: Der Sachverständige im Straf- und Zivilprozess PDF Anmeldung / Broschüre (0.4 MB)

Infomaterial (Bau, KFZ, IT, TGA, Sonstige): Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: 1 Tag
Seminarort: Bundesweit
Fachbereich: Bau, KFZ, IT, TGA, Sonstige

Kosten:
529,55 Euro inkl. MwSt. pro Teilnehmer
(445,00 Euro netto + 84,55 Euro MwSt.)

Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »